Leider ist die aktuelle Beschreibung von AVM bezüglich der Einstellungen des Shrew-Soft Clinets nicht ganz korrekt bzw. diese Einstellungen haben in meinen Fall nicht funktioniert.
10 Schritte zum Erfolgreichen einrichten des Shrew-Soft-VPN Clients in Verbindung mit dem FritzBox! Fernzugang.
Das Problem:
In Windows 10 lässt sich der Positionierungsdienst nicht mehr Aktivieren, folglich auch nicht Cortona oder andere Apps die eine lokalisierung benötigen. Selbst wenn man als Administrator angemeldet ist, lassen sich die Einstellungen in den Datenschutzeinstellungen in Windows nicht ändern. Ein Klick auf Poistionsdienst "ändern" wird mit einer "keine Reaktion" abgetan.
Nun aber zur Lösung: Das Problem ist das der Windows Service zur lokalisieung nicht mehr startet. Der Service heisst: Geolocation-Dienst, bzw kurz: lfsvc.
Windows Update bricht ab, zeigt einen Fehler und will einfach nicht mehr durchlaufen. Auch die von Windows selbst empfohlenen maßnahmen helfen nicht mehr weiter.
Dann wirds Zeit für die HAU DRAUF Methode. Windows Update wieder zurücksetzen. Dabei wird im Grunde dem Windows Update Service der Zugriff auf die Datenbank verhindert. Somit weiß der Update Service nichts mehr von vorherigen Updates, Fehlern oder sonstigen Probleme.
Der Große nachteil ist natürlich das alle Updates erneut gezogen werden. Nach diesem Schritt also nicht verwundert sein wenn die beliebte Anzeite "Update 1 von 75 wird installiert" erscheint.
Was muss man nun tun:
Stoppt den Update Service im Hintergrund: net stop wuauserv
Wechselt in das Verzeichnis: C:\Windows\SoftwareDistribution
Ändert den Ordnername in SoftwareDistribution_OLD zum Beispiel.
Startet Windows Update erneut. Der Update Service solte nun wieder laufen. Wenn alles läuft könnt Ihr auch den Window...._OLD Ordner löschen.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, diese Einschränkung durch die Deaktivierung des Benutzerkontenschutz (UAC) zu beseitigen.
Dies verringert jedoch wiederum den Sicherheitsstatus Ihres Rechners.
Alternativ können Sie diese Einschränkung auch dauerhaft über die Registry deaktivieren, ohne hierbei die Sicherheit durch den Benutzerkontenschutz (UAC) zu verlieren:
Einen Boot Stick in der Tasche zu haben ist immer wieder Praktisch wenn das auf dem Rechner installierte Betriebssystem mal den Geist aufgibt. Hier ein kleines Bsp. mit einer menu.lst für: Acronis True Image, Acronis Disk Director, NT-Password, Ubuntu 12.04 i386, Ubuntu 14.04 - 64Bit
Sei es zur Datenrettung, das Admin Kennwort ändern oder kurz um: Schnell ein Defektes Gerät hochfahren zu können.
Hier nun eine kleine Anleitung wie man in 8 kleinen Schritten Ihren ganz Persönlichen Boot-Stick erstellen:
1.) Lade das folgende Archiv Herunter: Boot-Stick.zip
2.) Entpacken des Archives
3.) GrubInstaller Gui.exe starten (GrubInst/grubinst_gui.exe)
Hier ein kleines schnelles Tutorial um auch unter Ubuntu DVD's und BlueRay's abspielen zu können.
Windows am Beispiel von Thunderbird:
1. Installiert Sie das Thunderbird AddOn Lightning
2. Fügen Sie einen neuen Kalender über eine URL hinzu
3. Tragen Sie http://deinewebsite.de/remote.php/caldav/calendars/[Benutzer]/[Kalender] als URL ein
[EDIT: So lesen Sie die CalDav links aus: Loggen Sie sich in Ihre Cloud ein. Wählen Sie Kalender. Gehen Sie auf Einstellungen (Zahnradsymbol oben rechts). Wählen Sie den gewünschten Kalender und Klicken auf CalDavLink (Weltkugel). Der Link wird nun angezeigt ]
Android Geräte:
Leider unterstütz google nicht CalDav von Hause aus, daher ist die Installation einer App unvermeidlich. Wer nur lesen möchte auf seinem Androiden für den gibt es eine Kostenlose App.
1 Laden und Isntallieren Sie die App: ICalSync2
2 Geben Sie folgende URL ein: http://deinewebsite.de/remote.php/caldav/calendars/[Benutzer]/[Kalender]?export
Komplette Synchronisation mit Android:
Wer auch in den Kalender schreiben möchte benötigt leider eine Kostnpflichtige App, wobei für die Leistungen der Preis günstig ist.
1. Laden und Installieren Sie die App: CalDav-Sync beta
2. Geben Sie folgende URL ein: http://deinewebsite.de/remote.php/caldav/calendars/[Benutzer]/[Kalender]
Apple Geräte:
Binden Sie folgende URL in die Apple Kalender Software ein:
http://deinewebsite.de/remote.php/caldav/principals/[Benutzer]/
{jcomments on}
1. Öffnen Sie den Windows Explorer
2. Klicken Sie auf "Netzlaufwerk verbinden"
3. Im Feld Ordner tragen Sie folgendes ein http://Server-IP/owncloud/remote.php/webdav/
4. Anschließend den Hacken setzen bei "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen"
5. Fertig stellen
Anschließend werden Sie nach Ihrem Benutzernamen und Kennwort gefragt.
Häufiges Problem:
Windows nimmt den Benutzernamen und Kennwort nicht an.
Lösung:
Öffnen Sie die Registry über
Start > Ausführen > regedit
Navigieren Sie zu
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\WebClient\Parameters
Ändern Sie dort den Parameter von
BasicAuthLevel = 1 auf BasicAuthLevel = 2
Anschließend starten Sie Ihren PC neu.
{jcomments on}
Allway Sync ist eine Datei- und Ordner-Synchronisationssoftware für Windows
Allway Sync benutzt innovative Synchronisationsalgorithmen, um Ihre Daten zwischen PC, Laptop, USB-Sticks und anderen zu synchronisieren.
Zur Download Seite: Download Allway Sync (Kostenlos für nicht kommerzielle Nutzung )