nlz-it.net: Random IT stuff

Welcome to nlz-it.net
just a random IT blog.

GIB MIR DEIN GELD

If you like, support me ;-)

Wem die Seite gefällt,
kurz auf die Werbung klicken.
(AddBlocker Deaktivieren natürlich)

 

Installation benötigter Pakete:

 sudo apt-get install subversion-tools libjpeg8-dev imagemagick

Kopieren des Programmcodes von MJPEG Streamer. Es bietet sich an den Programmcode in ein Extra-Verzeichnis zu laden.

svn co https://svn.code.sf.net/p/mjpg-streamer/code/mjpg-streamer mjpg-streamer

Danach noch das ganze Compilieren (In das Verzeichnis wechseln):

make
sudo make install

Damit ist die Installation fertig. Es wird nun noch ein Script gescheirben, so dass mjpeg über systemctl kontrolliert werden kann.

Der RaspberryPi verfügt über 2 SPI Schnittstellen. Per raspi-config lässt sich jedoch nur eine Schnittstelle aktivieren. Siehe ersten Punkt mit dtparam=spi=on. Um den zweiten SPI ebenfalls nutzen zu können, muss die config.txt in /boot manuell angepasst werde:

Enable SPI by adding the line

dtparam=spi=on

to

/boot/config.txt.

This will enable the main SPI device (two slave selects).

RaspberryPi with SenseHat on top
RaspberryPi with SenseHat on top

Da berühmte Klassiker Snake. In Python with love for Raspi ;-)

Hinweis: Die live Animation von der Plattform trinket.io funktioniert nur mit den Browser Chrome oder Safari.

Die Snake wird mit den verbauten Joystick gesteuert. Es gibt keine Wände, es kann also einfach über den Rand hinaus sich bewegt werden. Der Sensehat hat ein 8x8 LED Bild, also 64 Felder gesamt. Die Snake ist zu beginn 2 Felder lang, darauf resultiert die maximale Punktzahl von 62. Der Rest ist getreu dem Motto: Keep it simple, das gesamte Spiel kommt somit mit 99 Zeile aus ;-) ...

But First: Der Code:

Quelle: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/iot-core/media/pinmappingsrpi/rp2_pinout.png
Pin Belegung

Grundlagen zur Steuerung von GPIO Pins. Alle Code-Beispiele sind in Python geschrieben.

Grundlagen

Zu Beginn muss die bei RaspberryPi bereits vorinstallierte Python Bibliothek importiert werden:

import RPi.GPIO as GPIO

Nun werden verschieden Beispiele gegeben.

Auswählen der PIN Nummerierung/Bezeichnung. Beispiel der GPIO 4 soll Angesteuert werden. Dieser ist auf den physikalischen PIN 7

RaspberryPi with SenseHat on top
RaspberryPi with SenseHat on top

Kleines Python Programm um auf dem Sensehat eine Binär-Uhr anzuzeigen. Dabei sind rechts die Sekunden (rote LED), Minuten (blaue LED), Stunden (grüne LED). Getreu dem Motto: Keep it simple, anbei der kleine Codesnippsel.... wenn sich jemand die Arbeit sparen will ;-).

Ansonsten Gibt es dazu nicht all zu viel zu sagen.

Leider kommt bei trinket.io eine Fehlermeldung, da die die Bibliothek "datetime" (Codezeile 4) nicht inkludiert haben. Der Code läuft auf meine Raspy Problemlos.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.