Erzeugen eines Keys mit Standard Werten, auch hier können Optionen während des Erstellen angegeben werden:
ssh-keygen
Alternativ können auch beim Aufruf schon Optionen mit angegeben werden:
ssh-keygen -t rsa -b 4096
ssh-keygen -t dsa
ssh-keygen -t ecdsa -b 521
ssh-keygen -t ed25519
Im Standardfall wird der Schlüssel unter ~/.ssh/ gespeichert.
Der öffentliche Schlüssel kann dann kopiert werden.
ssh-copy-id -i ~/.ssh/mykey user@host
User und Pfade müssen natürlich angepasst werden. In diesem Script wird die Netzwerkfreigae einer Fritz Box auf das lokale Verzeichnis /mnt gemounted. mit dem Benutzer nils in der Domain WORKSHOP-
#!/bin/sh
sudo mount -t cifs -o user=nils,domain=WORKGROUP //fritz.box/NAS /mnt
Einen Boot Stick in der Tasche zu haben ist immer wieder Praktisch wenn das auf dem Rechner installierte Betriebssystem mal den Geist aufgibt. Hier ein kleines Bsp. mit einer menu.lst für: Acronis True Image, Acronis Disk Director, NT-Password, Ubuntu 12.04 i386, Ubuntu 14.04 - 64Bit
Sei es zur Datenrettung, das Admin Kennwort ändern oder kurz um: Schnell ein Defektes Gerät hochfahren zu können.
Hier nun eine kleine Anleitung wie man in 8 kleinen Schritten Ihren ganz Persönlichen Boot-Stick erstellen:
1.) Lade das folgende Archiv Herunter: Boot-Stick.zip
2.) Entpacken des Archives
3.) GrubInstaller Gui.exe starten (GrubInst/grubinst_gui.exe)
Dies funktioniert mit allen Debian basierenden Linux Systemen.
Es soll beim hochfahren des Linux Systems eine *.jar Datei ausgführt werden. Um dieses Ziel zu erreichen wird das Programm als Service hinzugefügt und anschließend in den Autostart mit aufgenommen.
Vorgehen:
Schreibt ein init Script unter:
/etc/systemd/system/my_sofware.service
Hier ein kleines schnelles Tutorial um auch unter Ubuntu DVD's und BlueRay's abspielen zu können.