Erzeugen eines Keys mit Standard Werten, auch hier können Optionen während des Erstellen angegeben werden:
ssh-keygen
Alternativ können auch beim Aufruf schon Optionen mit angegeben werden:
ssh-keygen -t rsa -b 4096
ssh-keygen -t dsa
ssh-keygen -t ecdsa -b 521
ssh-keygen -t ed25519
Im Standardfall wird der Schlüssel unter ~/.ssh/ gespeichert.
Der öffentliche Schlüssel kann dann kopiert werden.
ssh-copy-id -i ~/.ssh/mykey user@host
Nun kann die Verbindung getestet werden:
ssh user@host
Sind mehr als nur ein Schlüsselpaar erzeugt worden muss der entsprechende Schlüssel mit angegeben werden:
ssh -i ~/.ssh/mykey user@host
Die öffentlichen Schlüssel werden auf der Server-Seite unter ~./ssh/known_hosts abgelegt und können bei bedarf aus der Datei auch wieder gelöscht werden.
Für Windows Nutzer empfiehlt sich das Tool Putty. Auch hier kann ähnlich vorgegangen werden. Dafür wird das Programm Putty sowie das Zusatzprogramm Puttygen zum erstellen der Keys Benötigt. Eine Anleitung ist unter dem folgenden Link dann einzusehen:
https://www.ssh.com/ssh/putty/windows/puttygen
Im groben ist alles gleich, nur eben mit Putty.